Rückblick unserer Aktivitäten

                           2020

 

Sommerferienprogramm

 

Am Samstag, den 29.08.20 ging es an der Bergwaldhalle für 14 Jungs und Mädels auf zu einer Schnitzeljagd. Ziel war es, den versteckten Schatz vom Bergwaldgeist zu finden. Dafür mussten auf dem Weg verschiedene Rätsel gelöst und Aufgaben bewältigt werden, damit der richtige Weg zum Schatz gefunden werden konnte. Die Kids lösten alle Aufgaben sehr schnell und konnten so die verschlossene Schatzkiste und somit den verschollenen Schatz finden.

Anschließend wurde auf einem Gartengrundstück ein Feuer gemacht. Darauf konnte dann das Stockbrot gegrillt werden. Zum Stockbrot gab es dann noch eine rote Wurst oder eine Bratwurst dazu. Zum Nachtisch wurde über dem offenen Feuer noch frisches Popcorn gemacht.

Bevor wieder zum Bergwald zurückgewandert wurde, konnten sich die Kinder mit verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Boccia oder Federball austoben und neue Freundschaften schließen.

JB

                                       Jahreshauptversammlung des Harmonika-Clubs Renningen 2020

 

Am 13.03.2020 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Harmonika-Clubs im Renninger Gasthaus „Zum Ochsen“ statt. Die Vorstandschaft freute sich trotz Corona über eine respektable Teilnehmerzahl, so dass das Nebenzimmer gut gefüllt war.

 

Zu Beginn gedachte die Versammlung der Verstorbenen Berthold Renz und Lothar Schmidt. Der 1. Vorsitzende Klaus Marohn betonte, dass beide viele Jahre das Vereinsgeschehen und die Position im kulturellen Leben von Renningen mitgeprägt haben.

 

In seinem Bericht rief der 1. Vorsitzende die Vielzahl unterschiedlicher musikalischer Auftritte und Aktivitäten in 2019 in Erinnerung. Außerdem hob er die äußerst positive und fruchtbare Arbeit des musikalischen Leiters Viktor Oswald hervor, der sowohl die Melodika AG in der Grundschule, den Akkordeon-Einzelunterricht sowie die Orchesterarbeit beim Harmonika-Club verantwortlich leitet. Auch die Jugendleiterin Daniela Elter konnte von vielfältigen Veranstaltungen der Akkordeon-Jugend berichten. Den Kassenstand gab Kassiererin Beate Schmidt bekannt und dass es an der Kassenführung der beiden Verantwortlichen, Beate Schmidt und Claudia Strecker, nichts auszusetzen gibt, bescheinigte der Kassenprüfer Daniel Schimpf. Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig entlastet.

 

Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne, alle Funktionen wurden per Handzeichen einstimmig und nahezu unverändert wieder gewählt: 1. Vorsitzender Klaus Marohn, Kassiererin Beate Schmidt, stellvertretender Schriftführer Heinz Gayer, die Ausschussmitglieder Jenni Jäger und Reiner Blaich. Neu in den Ausschuss gewählt wurde Nadja Zenner-Gunst. Ein herzlicher Dank geht an Gerd Häberle, der nach vielen Jahren als Ausschussmitglied nicht mehr zur Wahl stand. Die Kassenrevision übernehmen Daniel Schimpf und Philipp Kleintschek. Nach 10 Jahren äußerst erfolgreicher Tätigkeit als Jugendleiterin übergab Daniela Elter das Amt an das neue Führungsduo Jenny Blaich und Daniel Schimpf. Herzlichen Glückwunsch den alten und neuen Amtsinhabern!

 

Im Rahmen der Versammlung durfte der Harmonika-Club 3 treue Mitglieder ehren. Seit 25 Jahren gehört der aktive Spieler und Ausschussmitglied Manfred Weis dem Verein an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Alfred Schüle in Abwesenheit ausgezeichnet. Ebenfalls nicht anwesend sein konnte Karin Krauss-Wagner. Sie hält dem Harmonika-Club seit 50 Jahren die Treue und wurde dafür mit Urkunde und Ehrennadel bedacht.

Für ihre 10jährige Tätigkeit als Jugendleiterin wurde Daniela Elter mit Urkunde und dem goldenen Pin des Deutschen Harmonika-Verbandes ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                    

 

                                           

 

 

                              Von links: 2. Vorsitzender Martin Blaich, Daniela Elter, Manfred Weis, 1. Vorsitzender Klaus Marohn.

 

Die Versammlung verlief harmonisch und zielgerichtet, so dass nach eineinviertel Stunden das Sitzungsende protokolliert und der gemütliche Ausklang des Abends eingeläutet werden konnte.

 

KWM

Ausflug der HC Jugend zum Eisstockschießen

 

Am vergangenen Samstag ging es für die HC Jugend nach Rutesheim in die Kraxl Alm zum Eisstockschießen. Nach einer kurzen Einführung, wo die richtige Technik und die Regeln erklärt wurden, konnte es auch schon losgehen.

Anfangs musste erst einmal herausgefunden werden, mit welcher Kraft man die Eisstöcke schießen muss, damit sie im Ziel ankommen und nicht auf halben Weg liegen bleiben oder sogar zu viel Geschwindigkeit haben. Doch nach einiger Zeit hatten alle den Dreh raus und es kam zu spannenden Duellen zwischen den beiden Teams.

Nach zwei Stunden Eisstockschießen waren alle erschöpft, aber zufrieden und es ging wieder nach Hause.

J.B.

 © 2022 HC Renningen